ARONIA
Liebe auf den 2ten Blick
Manchmal braucht es einen zweiten Blick und eine andere Sicht der Dinge um etwas Gutes zu erkennen. Wer schon einmal Aroniabeeren vom Strauch gezupft und gegessen hat weiss, wovon wir reden. Sauer und herb kann man noch ertragen, aber der Nachgeschmack von Pelz und staubtrockenem Stroh ist wahrlich keine Geschmacksexplosion.
HERKUNFT
Die Aroniabeere (auch Apfelbeere genannt) kommt eigentlich aus Nordamerika, wird aber schon lange in Osteuropa kultiviert.
AUSSEHEN
Aroniabeeren wachsen als Strauch mit einer maximalen Höhe von 2 m. Die Beeren sind etwa 15-20 mm groß, fest und wachsen in Dolden von 8-15 Einzelbeeren am Strauch.

INHALTSTOFFE
Die Aroniabeere strotzt nur so vor Vitaminen und wertvollen Inhaltsstoffen. Am wichtigsten aber ist ihre sehr Hohe Konzentration an Antioxidatien - Radikalfänger, die unseren Körper schützen.
KULTIVIERUNG
Aronias sind recht anspruchslos. Kälteresistent bis -30 Grad und widerstandsfähig gegen Krankheiten sind sie einfach zu kultivieren. Auch längere Trockenperioden halten die Büsche problemlos aus.